Europa

GG Art.1
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. (2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt. (3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht. (4) von mir gewünschter Zusatz: Jeder Bundesbürger hat sich so zu verhalten, wie er selbst von seinen Mitmenschen behandelt, beachtet und geachtet werden will. Würdevoll, respektvoll, ehrlich!  © Lothar Strenge
Demokratie bedeutet Volksherrschaft, nicht Parteienherrschaft. Die Zahl der zwölf Sterne, ist traditionell ein Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Wurde 1955 vom Europarat eingeführt und bis heute beibehalten. Es gibt nur ein Europa, es gibt nur eine reale und logische Demokratie für Europa, die der Mitte. Die Masse der Europäer stimmt einer friedlichen, demokratischen Vereinigung aller Europäer zu, sie hält nichts von linken oder rechten Extremisten, auch nicht von linken wie rechten Andersdenkenden, die gleich daneben liegen mit ihren Vorstellungen, wie eine europäische Nation zu funktionieren hat. Europas Entwicklung seit 1952 (Montanunion). Das Wort Europa wurde das erste Mal im 5. Jahrhundert vor Christi Geburt von dem griechischen Schriftsteller und Geographen Herodot benutzt. Er nannte die Landmassen nördlich des Mittelmeeres sowie des Schwarzen Meeres Europa. Er wollte so die nördlichen Landmassen von Asien (Asia) und Afrika (Libya) unterscheiden.
© Bild: Lothar Strenge 1964 – Dionysostheater Akropolis Athen Baujahr 330 v. Chr. Die europäische Union ist ein Zusammenschluß von zur Zeit 28 Mitgliedsstaaten. Sie hat mehr als 500 Millionen Einwohner. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt ist der EU-Binnenmarkt der größte gemeinsame Wirtschaftsraum der Erde. (EKS) Europäische Gemeinsschaft für Kohle und Stahl. Die 1952 entstandene Vereinigung von 6 Staaten zur gemeinsamen Verwaltung und Kontrolle der gesamten Kohle- und Stahlproduktion nennen wie seitdem Montanunion. Die  Ziele waren die Förderung von Wachstum und Beschäftigung im Staatenbereich, ein gemeinsamer Markt für Kohle, Schrott und Stahl. Der EGKS-Vertrag lief 2002 aus, die Aufgaben übernahm die EU. Nach sechs Jahrzehnten ist die EU trotz aller Probleme ein Erfolgsprojekt, denn eine bessere Idee um die sehr verschiedenen europäischen Staaten zusammen zu führen und irgendwann aus einer Wirtschaftszone einen europäischen gemeinsamen Staat zu machen gibt es nicht. Unser gemeinsames Problem ist die momentan aufkommende faschistische Nationalstaatlichkeit, die wir alle dachten überwunden zu haben. BIP der EU 2015 – 14 600 Milliarden Euro. Größer als die Wirtschaft der USA. Die Hälfte davon entfielen auf Deutschland, Frankreich und Großbritannien. 62 Prozent des Gesamthandels der EU erfolgt untereinander. Der Anteil der EU an der Weltbevölkerung beträgt 6,9 Prozent. Der Handel der Welt mit der EU beträgt ca. 20 Prozent. Die Nettozahler waren 2016 Deutschland mit Einzahlung an Brüssel: 23,27 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 10,08 Mrd. Euro, Großbritannien an Brüssel: 12,75 Mrd. Euro, – 5,87 Euro Rabatt aus Brüssel, zurück aus Brüssel: 7,05 Mrd. Euro (also Nullsummenspiel), Frankreich an Brüssel: 19,46 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 11,27 Mrd. Euro, Niederlande an Brüssel: 4,34 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 2,28 Mrd. euro, Italien an Brüssel: 13,93 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 11,59 Mrd. Euro, Schweden an Brüssel: 3,31 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 1,71 Mrd. Euro, Dänemark an Brüssel: 2,20 Mrd. Euro, zurüch aus Brüssel: 1,43 Mrd. Euro, Österreich an Brüssel: 2,76 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 1,93 Mrd. Euro, Finnland an Brüssel: 1,82 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 1,53 Mrd. Euro. Das sind die Nettozahler, wobei Großbritannien eigentlich kein Nettozahler ist, weil sie einen Maggi Thatcher Bonus seit Eintritt in die EU bekommen, das fällt auf Null aus, siehen oben. Die Nettoempfänger waren Belgien an Brüssel: 3,61 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 7,33 Mrd. Euro, Polen an Brüssel 3,55 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 10,63 Mrd. Euro, Tschechische Republik an Brüssel: 1,63 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 4,69 Mrd. Euro, Slowakei an Brüssel: 646 Mio. euro, zurück aus Brüssel: 2,66 Mrd. Euro, Rumänien an Brüssel: 1,37 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 7,35 Mrd. Euro, Griechenland an Brüssel: 1,50 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 5,84 Mrd. Euro, 4,9 Mrd. Euro, Ungarn an Brüssel: 924 Mio. Euro an Brüssel, zurück aus Brüssel: 4,54 Mrd. Euro, Portugal an Brüssel: 1,58 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 3,38 Mrd. Euro, Spanien an Brüssel: 9,56 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 11,59 Mrd. Euro, Irland an Brüssel: 1,67 Mrd. Euro, zurück aus Brüssel: 2,03 Mrd. Euro, Estland an Brüssel: 182 Mio. Euro, zurück aus Brüssel: 673 Mio. Euro, Kroatien an Brüssel: 390 Mio. Euro, zurück aus Brüssel: 921 Mio. Euro, Zypern an Brüssel: 151 Mio. Euro, zurück aus Brüssel: 185 Mio. Euro, Lettland an Brüssel: 218 Mio. Euro, zurück aus Brüssel: 734 Mio. Euro, Litauen an Brüssel: 319 Mio. Euro, zurück aus Brüssel: 1,47 Mrd. Euro, Malta an Brüssel: 80,55 Mio. Euro, zurück aus Brüssel: 207 Mio. Euro, Slowenien an Brüssel: 339 Mio. Euro, zurück aus Brüssel: 544 Mio. Euro. Deutsche Beiträge an die EU von 1991 bis 2008 = 300,9 Mrd. Euro. Die Nettobeiträge an andere Nettoempfänger wie z.B. Griechenland u.a. 146 Mrd. Euro. Im Vergleich Frankreich: Beiträge von 1991 bis 2008 243 Mrd. Euro. Die Nettobeiträge dagegen waren weitaus geringer: nur 33,6 Mrd. Euro. Ausführlichere Angaben in Buch bei Amazon: – Jetzt regieren wir uns selbst, ohne die politischen Parteien. Beispiel Griechenland, am Dauertropf der EU. Empfangene Nettozahlungen der EU an Griechenland von 1976 bis 2008 = 133,5 Mrd. Euro. Anteil Deutschland in dieser Zeit = 69 Mrd. Euro. Quelle: EU-Kommission, EU-Haushalt, Finanzbericht. Die Stärke der deutschen Wirtschaft sichert in ganz Europa ca. 5 Mio. Arbeitkräfte. Die Zahlen sind aus 2017 von Prognos, Schweiz. Deutschland hat 2015 aus gesamten EU Waren im Wert von 620 Mrd. USD. Die Deutschland abverlangten tatsächlichen Nettobeiträge  stiegen ab 1991 permanent an (wir mussten ja auch noch gleichzeitig die Wende finanzieren, das vergessen viele Schlauberger). Nach vier Jahren wurden ingesamt 35,4 Mrd. ECU erreicht. Das waren 73,7 Prozent der von allen Nettozahlern in diesem Zeitraum verlangten Nettobeiträge von 48 Mrd. ECU. Im Vergleich zu Deutschland kamen die drei anderen großen Mitgliedsstaaten (Fr, UK, IT) zusammen auf 11,8 Mrd. ECU tatsächliche Nettobeiträge, das waren 24,6 Prozent. Deutschland zahlte das Dreifache aber niemand von den Nettozahlern beschwerte sich und wollte freiwillig mehr zahlen. Deutsche Politiker, vornehmlich Helmut Kohl vergaßen diese Doppelbelastung Deutschlands bei den Partnerländern anzusprechen. Original EU Text: Der EU-Haushalt ist hauptsächlich für Investitionen bestimmt. Aus diesem Grund verabschiedet die EU langfristige Ausgabenpläne, sogenannte mehrjährige Finanzrahmen (MFR), die für einen Zeitraum von 5 bis 7 Jahren gelten. Im langfristigen Haushaltsplan legt die EU ihre Ausgabenprioritäten und -plafonds fest. Der derzeitige MFR gilt für den Zeitraum von 2021 bis 2027. Mit dem EU-Haushalt wird ein breites Spektrum an Tätigkeiten finanziert – von der Entwicklung des ländlichen Raums über den Schutz der Umwelt und der Außengrenzen bis hin zur Achtung der Menschenrechte. Zusammen mit NextGenerationEU hilft der Haushalt den Volkswirtschaften der EU, sich von der Coronakrise zu erholen. Über die Höhe des Haushalts und die Zuweisung der Haushaltsmittel entscheiden die Kommission, der Rat und das Parlament gemeinsam. Für die Verwaltung des Haushalts ist die Kommission zuständig. Jedes Jahr bewertet das Europäische Parlament die Ausführung des Haushaltsplans des Vorjahres und entscheidet auf der Grundlage einer Empfehlung des Rates, ob der Kommission eine „Entlastung“ erteilt wird (d. h. ob das Parlament der Ausführung des Haushaltsplans durch die Kommission zustimmt).  Ende EU-Text Das Problem unserer deutschen Politiker ist generell, sie haben keinen Plan für Europa, sie lassen sich immer von Frankreich in die nächsten Schwierigkeiten treiben. Es wird Zeit das deutsche Volk als Ganzes zu fragen, was will es und in welcher Größenordnung. Wie viele Bundesbürger sind für einen europäischen Nationalstaat mit allem Drum und Dran. Wollen sie Bank- und Rentengarantien abgeben, damit viele europäische Staaten, deren Bürger viel mehr Immobilienbesitz haben als die Deutschen, die Rente mitbezahlen oder nicht? Buch – Jetzt regieren wir uns selbst, ohne die politischen Parteien wird demnächst von mir veröffentlicht.